Alternative zu hwinfo
by Al Bogner
Bei SuSE gibt es das Programm hwinfo:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.2/suse/src/hwinfo-9.31-1.1.src.rpm
das einen Fehler bei "Rebuild" ergibt:
rpmbuild --rebuild hwinfo-9.31-1.1.src.rpm
Installiere hwinfo-9.31-1.1.src.rpm
Fehler: line 21: Dependency tokens must begin with alpha-numeric,
'_' or '/': PreReq: /sbin/ldconfig %insserv_prereq
%fillup_prereq
Mit welchem Programm erreiche ich unter Fedora eine ähnliche
Ausgabe?
Al
17 years, 2 months
domainname / hostname setzen
by Al Bogner
Ich möchte hostname und domainname setzen, zB so:
domainname -v local
Setze domainname auf ,,local''
cat /etc/hosts
# Do not remove the following line, or various programs
# that require network functionality will fail.
#127.0.0.1 client5.local client5 localhost.localdomain
# localhost
127.0.0.1 localhost
192.168.1.105 client5.local client5
Beim nächsten Neustart ist die Einstellung aber weg.
domainname -v
getdomainname()=,,(none)''
(none)
Al
17 years, 2 months
xrandr fehlt
by Roland Wolters
Hi,
mir ist aufgefallen, dass xrandr bei mir nicht unterstützt wird:
$ xrandr -v
Xlib: extension "RANDR" missing on display ":0.0"
Woran kann das liegen? Fehlt da eventuell ein Parameter in der xorg.conf? Ich
habe weder in man xrandr noch in man Xrandr 3 etwas gefunden, was etwas
darüber aussagt, wo es initialisiert wird.
Zur Info:
$ rpm -q xorg-x11
xorg-x11-6.8.1-12.FC3.21
Roland
17 years, 2 months
Erweiterte Partition auf leerer HD anlegen
by Al Bogner
Wie legt man auf einer unpartitionierten HD (nach badblocks -svw)
mit FC3 eine erweiterte Partition an? Ich möchte 2 primäre
Partitionen und dann in einer erweiterten Partition mehrere
logische. Ich lese da zwar prim. Partition erzwingen, aber nirgends
was von erweitert.
Al
17 years, 2 months
64Bit Heidelberg und Libraries
by Martin Spuetz
Hallo Leute,
ich habe auf einem AMD64 FC3 installiert, funktioniert auch alles recht
unproblematisch. Wollte jetzt mal PHP compilieren und da ist mir
aufgefallen, dass die ganzen Libraries unter /usr/lib64 liegen.
PHP sucht unter %s/lib oder %s/lib/mysql (z.B. für die MySQL libs) aber
nicht unter %s/lib64. Ich habe jetzt einfach die Libs kopiert,
funktioniert auch nur gibt es da denn keine besser Lösung?
Warum liegen die Libs überhaupt unter lib64?
Gruss,
Martin
17 years, 2 months
atrpms faq?
by Roland Wolters
Hi,
ich suche zur Zeit eine Art FAQ zu atrpms, welche mir einige Standardfragen zu
dem Repo beantworten kann, die ich nirgendwo beantwortet finde.
Denn während ich bei anderen Repos wie z.B. kde-redhat, livna oder
freshrpms.net meist recht deutlich sehe, warum welche Pakete dort zur
Verfügung gestellt werden, hätte ich da bei atrpms doch einige Fragen (warum
gibt es z.B. eigene Kernel-Pakete, warum sind die ipw2200 Treiber unbedingt
gegen atrpms Kernel und nicht gegen irgendeinen Kernel der passenden Version
verlinkt, etc.).
Bin für jede Antwort dankbar,
Roland
17 years, 2 months
FAQ zu fedoraspezifischen Dingen
by Al Bogner
Ich kenn mich mit Fedora noch nicht so gut aus. Unter KDE komme ich
damit zu recht. Auf einer Konsole kenne ich aber noch nicht die
fedoraspezifischen Tools. Gibt es dazu ein FAQ?
Speziell habe ich folgende Frage zu Konsolenprogrammen. (Yum kenne
ich)
Gibt es im weitesten Sinn etwas wie Yast unter SuSE?
Gibt es etwas wie "aptitude search foo" unter Debian?
Kann man über das Netz direkt Programme installieren, also etwa in
der Art "apt-get install foo"? Die Syntax von yum könnte dem
entsprechen, allerdings schaffte ich es nicht synce zu
installieren.
Al
17 years, 2 months
FC3: Partitonstabelle auf hda nicht lesbar
by Al Bogner
Ich versuche auf einem Test-Rechner FC3 als weitere Distri neben
Sarge, Mandrake und SuSE zu installieren.
Beim Partionieren kommt sinngemäß die Meldung, dass die
Partitonstabelle auf hda nicht lesbar ist und sie daher komplett
initialisiert werden soll, was ich aber logischerweise nicht will,
denn Sarge, Mandrake und SuSE starten problemlos.
Als Bootoption habe ich "linux xfs reiserfs" angegeben.
Al
17 years, 2 months
yum extrem langsam??
by Ronny Fauth
Kommt es mir nur so vor, oder ist yum seit dem letzten update extrem
langsam und braucht echt lang um die zu "update"nden Pakete und
Abhängigkeiten zu finden?
MfG
Ronny
--
I spent a minute looking at my own code by accident.
I was thinking "What the hell is this guy doing?"
Fingerprint: E3AD E36C 59F6 D9AF F0CC 73C8 FF57 6EB7 796C 9E44
17 years, 2 months