On Sun, 2005-02-06 at 10:51 +0100, Robert Rakowicz wrote:
Nils Philippsen nphilipp@redhat.com writes:
Hi,
Schon mal versucht, ob es funktioniert, wenn Du authconfig verwendest anstatt die Konfigurationsdateien händisch zu ändern (und dabei vermutlich was zu vergessen ;-)? Du solltest übrigens nur in pam.d/system-auth etwas ändern müssen. Wenn Du wissen willst, was passiert, kannst Du den authconfig ja unter strace laufen lassen ;-).s
an sich ein guter Vorschlag, bringt allerdings nur ein halben Erfolg. $USER können sich anmelden und z.B Passwort ändern. Ein su - $USER geht allerings nicht - falsches Kennwort.
Irgendwas auffälliges in /var/log/secure bzw. messages?
Noch eine Idee? Übrigens authconfig hat u.a auch meine ldap.conf verändert (RH/Fedora) war nicht so von dem Eintrag
,---- | uri ldap://host.domain.de `----
authconfig trägt den LDAP Server und die Search Base ein, ja.
Ciao, Nils