Liebe Leser dieser Liste,
der PDF-Betrachter xpdf, der als Standard von Fedora Core installiert wird, stellt in den Versionen 2.03 und 3.00 (bei FC 1 und 2, bei 3 weiß ich nicht) bestimmte Glyphen eines Fonts nicht richtig dar. Dies läßt sich beheben, in dem man eine aktuelle t1lib installiert. Die t1lib ist für die korrekte Rasterung von Type1 (PostScript) Fonts notwendig. Nun stellte ich bei meiner Fedora Core 1 Installation erstaunt fest, daß es dort gar keine t1lib zu geben scheint; andererseits läßt sich der Darstellungsfehler durch den Aufruf "xpdf -t1lib none datei.pdf" abstellen (auf Kosten der Darstellungsqualität - Aliasing etc.). Daher meine Frage: weiß jemand, ob und wo und wie sich bei Fedora Core 1 die t1lib versteckt? Dann könnte ich mir vielleicht ein funktionierendes xpdf-rpm basteln.
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Hilbricht