On Fri, 23 Apr 2004 17:30:29 +0200, Alexander Dalloz wrote:
Das .spec file ist hinsichtlich Kompilierung mit MySQL Support kaputt :( Ziemlich erstaunlich.
Wie "erstaunlich"?
"erstaunlich" weil ich genau das nicht erwartet hätte. Bin noch ein klein wenig Optimist.
Das ist ein freies, Community gestütztes Wiki ohne besondere Qualitätssicherung. Tatsächlich ist es erstaunlich, daß überhaupt jemand _dort_ so ein HowTo reingehängt hat. Denn eigentlich ist http://www.fedora.us/wiki/FedoraUsersFAQ für das alte "Fedora Linux" (also fedora.us) Projekt gedacht und nicht allgemein für Fedora Core.
Ich habe mir mal das SRPM geholt und ins .spec file geschaut. Der relevante Abschnitt sieht so aus:
%if %{MYSQL} Requires: mysql, mysqlclient9 BuildRequires: mysql, mysqlclient9, mysql-devel %endif
Ändere das doch mal nach mysqlclient10 sowohl für Requires wie auch BuildRequires.
Das wäre recht wild geraten, denn:
$ rpm --redhatprovides mysqlclient10 no package provides mysqlclient10
Stimmt, das Resultat erhalte ich auch. Ich habe leider kein altes System mehr (RH 7.2 z.B.), um zu prüfen was dort das Resultat für mysqlclient9 wäre.
Auf 7.3:
$ rpm --redhatprovides mysqlclient9 mysqlclient9-3.23.22-6
$ rpm --redhatprovides mysqlclient9 -ql /usr/lib/mysql/libmysqlclient.so.9 /usr/lib/mysql/libmysqlclient.so.9.0.0
Wie ersichtlich wird, ist mysqlclient9 _kein_ Paket für Software- Entwicklung, sondern nur eines, daß Kompatibilität mit alten vorcompilierten Paketen sicherstellen soll. Die gesamte %if %{MYSQL} Sektion im postfix spec file ist somit sehr fragwürdig. mysqlclient9 als "Buildrequires" ist unsinnig.