Hallo
Ich bin so ziemlich neu im Linux Bereich. Ich habe FC2 installiert. Wenn ich einen Memorystick einstecke wird dieser nicht automatisch erkannt. Gemäss meinem schlauen Buch (Fedora for dummys) mounte ich nun jedes Mal den Stick. Gibt es eine Möglichkeit dies automatisch zu bewerkstelligen?
Gruss
Martin
Am Dienstag, den 23.11.2004, 08:40 +0100 schrieb Martin Krueger:
Ich bin so ziemlich neu im Linux Bereich. Ich habe FC2 installiert. Wenn ich einen Memorystick einstecke wird dieser nicht automatisch erkannt. Gemäss meinem schlauen Buch (Fedora for dummys) mounte ich nun jedes Mal den Stick. Gibt es eine Möglichkeit dies automatisch zu bewerkstelligen?
Du kannst Deinen automounter so konfigurieren, das jedesmal wenn Du in das Verzeichnis wechselt, das Du als Mountpoint für deinen Stick verwendest, automatisch der mount Befehl ausgeführt wird.
Schau Dir die Dateien /etc/auto.master und /etc/auto.misc an.
Beispiel:
/etc/auto.master /mnt /etc/auto.misc --timeout=60
/etc/auto.misc usb -fstype=vfat /dev/sda1
danach den automounter mittels "service autofs start" aktivieren und es sollte klappen.
cu, thorsten
On Tue, 2004-11-23 at 09:42, Thorsten Scherf wrote:
Am Dienstag, den 23.11.2004, 08:40 +0100 schrieb Martin Krueger:
Ich bin so ziemlich neu im Linux Bereich. Ich habe FC2 installiert. Wenn ich einen Memorystick einstecke wird dieser nicht automatisch erkannt. Gemäss meinem schlauen Buch (Fedora for dummys) mounte ich nun jedes Mal den Stick. Gibt es eine Möglichkeit dies automatisch zu bewerkstelligen?
Du kannst Deinen automounter so konfigurieren, das jedesmal wenn Du in das Verzeichnis wechselt, das Du als Mountpoint für deinen Stick verwendest, automatisch der mount Befehl ausgeführt wird.
Hi,
automount ist eine Möglichkeit, ich bin aber kein grosser Freund von hotplug devices in Verbindung mit automount.
Mein USB-Stick wurde auch nicht erkannt, ich habe des Problem wie folgt gelöst:
1. Stick einstecken, mit /sbin/lsusb nachsehen, wie der Stick sich meldet. Bei mir sieht das so aus:
Bus 002 Device 002: ID 0d7d:0100 Phison electronics Corp PS1001/1011/1006/1026 Flash Disk Device Descriptor: bLength 18 bDescriptorType 1 bcdUSB 1.10 bDeviceClass 0 (Defined at Interface level) bDeviceSubClass 0 bDeviceProtocol 0 bMaxPacketSize0 8 idVendor 0x0d7d Phison electronics Corp idProduct 0x0100 PS1001/1011/1006/1026 Flash Disk bcdDevice 1.00 iManufacturer 1 iProduct 2 USB Disk iSerial 3 07320B26001B bNumConfigurations 1
...
Wichtig ist, was bei iProduct steht: "USB Disk"
Dieses gefundene Schlüsselwort muss in der Datei /etc/updfstab.conf.default unter dem Stichwort "device flash" eingetragen werden. z.B.:
device flash { partition 1 match hd CompactFlash match hd ImageMate match hd Flash match hd JumpDrive match hd MuVo match hd ClipDrive match hd "Generic Traveling Disk" match hd "Jungsoft NEXDISK" match hd "Memory Key" match hd "USB Disk" }
Sind diese Eintragungen gemacht, kann man den Stick auf dem Desktop mounten (und wieder auswerfen ;-) )
Gruss
Mathias
Danke für den Tipp. Ich werde ihn heute Abend ausprobieren.
Der Tipp von Thosrten hat leider nichts gebracht, vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Auf jeden Fall habe ich mir mal die Dokumentation von autofs runtergeladen, kann ja nie schaden.
Gruss Martin
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fedora-de-list-bounces@redhat.com [mailto:fedora-de-list-bounces@redhat.com] Im Auftrag von Mathias von Essen Gesendet: Dienstag, 23. November 2004 13:09 An: Fedora discussions in German Betreff: Re: Anfänger Frage: USB Stick mounten
On Tue, 2004-11-23 at 09:42, Thorsten Scherf wrote:
Am Dienstag, den 23.11.2004, 08:40 +0100 schrieb Martin Krueger:
Ich bin so ziemlich neu im Linux Bereich. Ich habe FC2 installiert. Wenn ich einen Memorystick einstecke wird dieser nicht automatisch erkannt. Gemäss meinem schlauen Buch (Fedora for dummys) mounte ich nun jedes Mal den Stick. Gibt es eine Möglichkeit dies automatisch zu bewerkstelligen?
Du kannst Deinen automounter so konfigurieren, das jedesmal wenn Du in das Verzeichnis wechselt, das Du als Mountpoint für deinen Stick verwendest, automatisch der mount Befehl ausgeführt wird.
Hi,
automount ist eine Möglichkeit, ich bin aber kein grosser Freund von hotplug devices in Verbindung mit automount.
Mein USB-Stick wurde auch nicht erkannt, ich habe des Problem wie folgt gelöst:
1. Stick einstecken, mit /sbin/lsusb nachsehen, wie der Stick sich meldet. Bei mir sieht das so aus:
Bus 002 Device 002: ID 0d7d:0100 Phison electronics Corp PS1001/1011/1006/1026 Flash Disk Device Descriptor: bLength 18 bDescriptorType 1 bcdUSB 1.10 bDeviceClass 0 (Defined at Interface level) bDeviceSubClass 0 bDeviceProtocol 0 bMaxPacketSize0 8 idVendor 0x0d7d Phison electronics Corp idProduct 0x0100 PS1001/1011/1006/1026 Flash Disk bcdDevice 1.00 iManufacturer 1 iProduct 2 USB Disk iSerial 3 07320B26001B bNumConfigurations 1
...
Wichtig ist, was bei iProduct steht: "USB Disk"
Dieses gefundene Schlüsselwort muss in der Datei /etc/updfstab.conf.default unter dem Stichwort "device flash" eingetragen werden. z.B.:
device flash { partition 1 match hd CompactFlash match hd ImageMate match hd Flash match hd JumpDrive match hd MuVo match hd ClipDrive match hd "Generic Traveling Disk" match hd "Jungsoft NEXDISK" match hd "Memory Key" match hd "USB Disk" }
Sind diese Eintragungen gemacht, kann man den Stick auf dem Desktop mounten (und wieder auswerfen ;-) )
Gruss
Mathias
de-users@lists.fedoraproject.org