Die Anwendungsanwahl funktioniert nun wie sie soll. Nach
Xorg -configure und copy der xorg.conf nach /etc/X11/ war das Problem behoben.
Gruß Richard
Am 07.02.2014 13:00, schrieb de-users-request@lists.fedoraproject.org:
Fedora 20 auf LATITUDE|D600 Pentium M
Hi,
du könntest mal probieren, ob andere Grafiktreiber etwas bringen.
Zeigt dir denn „xrandr“ die richtige Auflösung an?
Insgesamt ist das aber schon recht alte Hardware und da wirst du wahrscheinlich mit Einschränkungen rechnen müssen. Vielleicht könnte auch ein etwas leichterer Desktop wie XFCE oder LXDE sinnvoll sein.
Gruß Frank
Am 06.02.2014 16:37, schrieb Richard:
Liebe Liste,
auf oben genanntem Notebook habe ich versuchsweise Fedora 20 installiert. Es läuft - aber nicht gut. Überhaupt ist alles sehr langsam; was gar nicht geht ist der Anwendungsstart über "Aktivitäten" oder Windows-Taste. Der Bildschirm wird danach dunkel und kehrt nach kurzer Zeit zurück, ohne dass die Anwendungsauswahl erscheint. Nachdem ich einen USB-Stick eingesteckt habe und damit den Datei-Browser öffnen konnte, konnte ich ein Terminal öffnen und darüber weitere Anwendungen starten. Im Journal fand ich: Gnome... was killed by signal 11. colour-plugin-WARNING unable to get EDID for xrandr-LVDS Unable to use the ShaderEffect: Hardware oder Treiber unterstützen nicht GLSL shading language. Weiß jemand einen Rat? Hat es überhaupt Sinn mit der Hardware weiterzumachen?
Viele Grüße Richard
de-users@lists.fedoraproject.org