Nachdem ich mysqlclient9 aus requires und build requires entfernt habe und AUXLIBS="${AUXLIBS} -L%{_libdir}/mysql -lmysqlclient -lm" auf AUXLIBS="${AUXLIBS} -L%{_libdir}64/mysql -lmysqlclient -lm" geändert habe, läuft rpmbuild auch erfolgreich fertig.
P.S. Dein Mailer macht die Threads kaputt. Nicht grad toll auf Mailinglisten.
In wie fern?
Aber man weiß ja wie schlecht MS Exchange ist.
Auf dem Rechner auf dem ich nun Postfix installiert habe, wird den Exchange Server ersetzen ;) Eine andere Möglichkeit besteht leider derzeit nicht. Sorry
Thomas
-----Original Message----- From: fedora-de-list-bounces@redhat.com [mailto:fedora-de-list-bounces@redhat.com] On Behalf Of Alexander Dalloz Posted At: Friday, April 23, 2004 5:39 PM Posted To: Mailing Lists Conversation: Postfix MySQL Support Subject: RE: Postfix MySQL Support
Am Fr, den 23.04.2004 schrieb Thomas Antony um 17:25:
Wie Michael bereits vermutet hat klappt das nicht wenn ich mysqlclient9 auf mysqlclient10 ändere. Wenn ich überhaupt mysqlclient aus dem spec entferne, erhalte ich einen Fehler bei rpmbuild. /usr/bin/ld: cannot find -lmysqlclient
Thomas
Überprüfe und ändere mal im .spec file die Zeilen 156 bis 159:
%if %{MYSQL} CCARGS="${CCARGS} -DHAS_MYSQL -I/usr/include/mysql" AUXLIBS="${AUXLIBS} -L%{_libdir}/mysql -lmysqlclient -lm" %endif
Alexander
P.S. Dein Mailer macht die Threads kaputt. Nicht grad toll auf Mailinglisten. Aber man weiß ja wie schlecht MS Exchange ist.
-- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG key 1024D/ED695653 1999-07-13 Fedora GNU/Linux Core 1 (Yarrow) on Athlon CPU kernel 2.4.22-1.2179.nptl Sirendipity 17:36:38 up 5 days, 22 users, load average: 0.03, 0.15, [ Γνωθι σ'αυτον - gnothi seauton ] my life is a planetarium - and you are the stars
de-users@lists.fedoraproject.org