Hi!
Ich habe jetzt seid lange wieder wieder probiert ein Fedora Upgrade zu machen
(mit FedUp). Leider fühle ich mich wieder bestätigt das man RedHat7Fedora
nur neu installieren kann.
Das Upgrade hat Stundenlang gedauert. In der Zeit hätte ich locker eine
Neuinstallation bewältigt. Nach dem Upgrade war dan auch einiges kaputt.
Beim booten und als root steht nur die englische Tastatur zur verfühgung, das
ist dann fatal, wenn die Festplatte verschlüsselt ist und das Passwort -
sinnvollerweise - mit Sonderzeichen angereichert ist.
Ebenfalls kaputt waren externe Repos wie rpmfusion. Einige RPMs wurden
einfach ersatzlos deinstalliert, weil sie scheinbar nicht mehr bestandteil
der Distribution sind.
Ich hab mir überlegt es jetzt mal anders an zu gehen. Ich werde auf auf
mein Notebook Salt Stack (http://www.saltstack.com/community/) im Standalone
Modus laufen lassen und alle Änderungen nur noch darüber tätigen. Wenn
ich dann eine Neuinstallation machen, werde ich versuchen alle meine
Modifikationen mit Salt Stack wieder einzuspielen. Einschließlich den
ganzen Workarounds wie für das "startx --:2"-Problen
(http://web.archiveorange.com/archive/v/oEXxtSG3hrDdpa488VzP) oder jetzt
das mit dem Video-Abspielen.
Ich werde dann bei Fedora 21 berichten, ob die Rechnung aufgegangen ist...
VG
Olaf
-------------------|-------------------|-------------------|-------------------|
Hallo Deutsche Fedora Community,
wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr im August die FrOSCon in Sankt
Augustin statt.
Aus meiner Sicht ist es eins der besten Open Source Events in Deutschland.
Auch Fedora wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Wenn Ihr als
Ambassador bei der Betreuung des Standes aushelfen könnt, würde ich mich
freuen, wenn Ihr euch auf der Wiki-Seite unter
https://fedoraproject.org/wiki/FrOSCon_2014 registriert.
Vielleicht hat auch einer von Euch Interesse einen Vortrag zu halten.
Der Call for Papers ist noch bis zum 23. Mai offen.
Mehr Informationen hierzu findet man auf http://www.froscon.de/cfp/
Man sieht sich im August in Sankt Augustin!
Grüße,
Felix